Kontaktieren Sie uns per E-Mail

info@baugrundundstatik.de

oder nutzen Sie unser

Anfrageformular.

Bodengutachten

Altlasten, Umweltgeologie, Bodenschutz, Baugrunderkundung, Boden, Regenwasserversickerung, Analytik und Messtechnik ...

Baugrunderkundung und Gutachten

Bauwerksschäden werden häufig aufgrund fehlender oder nur ungenügender Baugrunduntersuchungen hervorgerufen und führen zu zeitaufwendigen rechtlichen Auseinandersetzungen. Dadurch entstehen erhebliche zusätzliche Kosten! Diese können jedoch durch ein vollständiges Bodengutachten verhindert werden.

Historische Erkundung – Erfassung der Geschichte

Lassen Sie vor Grundstückserwerb oder der Planung Ihres Gebäudes unbedingt ein Baugrundgutachten erstellen! Nutzen Sie jetzt die Chance, um unverbindlich ein kostenfreies Angebot zu erhalten, einfach durch wenige Angaben zu Ihrem Objekt mit unserem Anfrageformular.

Große Ansicht

Große Ansicht

Große Ansicht

Große Ansicht

Große Ansicht

Große Ansicht

Pflicht zur Baugrunderkundung?

Eine Pflicht zur Baugrunderkundung besteht nach:

  • den von den Ländern baurechtlich eingeführten Normen, z.B. DIN 1054, die wiederum auf die DIN 4020 verweist, in der die Anforderungen an den Untersuchungsumfang bestimmt werden
  • gegebenfalls den Landesbauordnungen
  • der Verdingungsordnung für Bauleistungen VOB (Teil A, § 9, Ziff. 3, Abs. 3)
  • Bundesbodenschutz-Gesetz § 4, § 9

Kosten Bodengutachten und Baugrundgutachten

Die Kosten für ein sorgfältig erstelltes klassisches Baugrundgutachten betragen nur rund 0,5 % der Erstellungs­kosten der Baumaßnahme. Das bedeutet, dass bei gängigen Einfamilien­häusern ein Honorar für das Gutachten von 800 – 1200 € ohne Laborkosten und Geländearbeiten zu veranschlagen ist.

Wir bieten Ihnen jedoch vom preisgünstigen schlichten Internet-Basis-Gutachten für einfache Boden­situationen bis zum umfangreichen klassischen Bau­grundgutachten für gehobene Anforde­rungen Ausarbeitungen für jeden Anspruch.

Falsch ausgeführte Gründungen können nachträglich nur sehr kostenintensiv oder auch nicht mehr behoben werden. So kann sogar ein Abriss erforderlich werden.

Baugrundbeurteilung und Gründungsempfehlung

Die Baugrunderkundung wird ausgewertet und in einem geotechnischen Bericht nach DIN 4020 dargestellt. Darauf aufbauend erfolgt auf Wunsch ein Gründungsgut­achten mit einer optimierten Gründungs­empfehlung.

Baugrundgutachten anfragen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.